Beschreibung
Weiche und sehr aromatische Schoko-Lebuchenherzen.
Den Grundteig am Besten schon im Oktober herstellen.
Zusammenfassung
Ertrag | |
---|---|
Quelle | Bernd Neuner |
Zubereitungszeit | |
Kochdauer | |
Gesamtzeit |
Zutaten
Anleitung
Honig, Zucker und Wasser vom Honigkuchengrundteig auf 80 Grad erhitzen. Dann diese Lösung auf ca. 38 Grad abkühlen lassen und mit dem Weizenmehl und Roggenmehl zu einem festen Teig verkneten. Lufdicht verpacken und mehrere Wochen kühl lagern. Je länger dieser Gundteig lagert, desto besser sind die Backeigenschaften und desto besser und geschmackvoller werden die Plätzchen. Lagerzeiten von bis zu 6 Monaten sind dabei keine Seltenheit.
Der Honigkuchengrundteig wird mit den restlichen Zutaten )(bis auf ABC und Pottasche) zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Dann getrennt ABC und Pottasche unterkneten. Dann sofort auf ca. 0,5 - 0,75 cm ausrollen und Herzen daraus ausstechen. Die Backzeit beträgt ca. 10- 13 Minuten bei 180 Grad - je nach Ofen.
Mit dünnflüssiger Kuvertüre überziehen und mit Eiweißspritzglasur ausganieren.
Da wird's ja schon wieder bald Zeit die Vorbereitungen zu beginnen...
Klingt toll :-) Ein paar Fragen hätte ich aber: was ist Hirschhornsalz ABC? Wieviel Eigelb sind denn 15g - würde mutmaßen das Eigelb von einem kleinen Ei? Zitronat kann ich sicher ersetzen, ess ich nämlich nicht, evtl hmmm... vielleicht kandierter Ingwer oder getr. Aprikosen.
ABC-Trieb bekommst im Supermarkt, oder auch bei Amazon, ist ein Triebmittel was zu Lockerung von Lebkuchen eingesetzt wird.
Ein Eigelb der Klasse M wiegt ca. 20 g - also abwiegen ;-)
Kandierter Ingwer würde ich nicht nehmen - eher Aprikosen oder mehr Orangeat
Hallo Bernd,
soll der Grundteig in den Kühlschrank oder einfach nur kühl, z.B. in den Keller, gestellt werden?
Lg Katinka
Mal meinen Frage nach oben schubsen, würde so gerne eine Antwort bekommen!!
Entschuldige, dass die Antwort so spät kommt, Katinka. Wenn du einen kühlen Keller hast, dann kannst du den Teig im Keller lagern, ansonsten würde ich ihn im Kühlschrank lagern.
Danke Brigitte,
entschuldige du jetzt bitte, dass ich so spät antworte. Gelesen habe ich es schon länger, aber was man nicht gleich macht.........
Grundrezept steht im kühlen Waschkeller. Musste das Rezept auch schon weitergeben.
Jetzt darf es ja erstmal ruhen.
LG Katinka