Beschreibung
Mein Rezept orientiert sich grob an einer Rezeptvorlage aus dem wir bäcker Forum.
Die Brötchen haben eine krachige Kruste, weiche und wollige Krume und schmecken uns ganz wunderbar.
Zusammenfassung
Ertrag | |
---|---|
Quelle | in Anlehnung an eine Rezeptvorlage aus dem wir-bäcker Forum |
Zubereitungszeit | |
Kochdauer | |
Gesamtzeit |
Zutaten
Anleitung
Lievito madre bei Zimmertemperatur aktivieren, aber nicht ganz reif werden lassen.
Die Brötchenteigzutaten (ohne Salz und Öl) verkneten, im letzten Drittel der Knetzeit Salz und Öl unterkneten. Ich habe den Brotbackautomaten 15 Minuten kalt kneten lassen. Bei herkömmlicher Knetmaschine würde ich den Teig 10 Minuten auf Stufe 1 und 4 Minuten auf Stufe 2 kneten lassen.
Die Teigtemperatur sollte 26°C betragen.
Den Brötchenteig nach dem Kneten 20 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Anschließend in 85 g Portionen teilen. Die Teigportionen rund wirken und nach einer Zwischengare von 5 Minuten lang formen.
Die Teiglinge müssen nun 15 Minuten bei 24°C garen. Danach werden die Teiglinge eingeschnitten, die Brötchenoberfläche angefeuchtet und in Sesam gewälzt. Nun müssen die Teiglinge, auf dem Schnitt liegend, noch 10 Minuten garen.
Backen im Manz:
Der Backofen wurde auf 240°C vorgeheizt. Die Brötchen werden 7 Minuten bei 240°C angebacken, die Tür kurz geöffnet, dann nach weiteren 7 Minuten wird die Ofentüre erneut kurz geöffnet und dann die Brötchen in weiteren 5 Minuten fertig gebacken.
Hinweise
Hinweis: 14.9.2012 Salzmenge korrigiert!
Sehr verlockende Brötchen!
Ich haben noch zwei Fragen:
Wie lang dauert das Aktivieren des LM?
Welches Sesamöl nimmst du? Helles oder geröstetes?
Bisher habe ich den LM nur kalt aus dem Kühlschrank verwendet, ein Tipp von babsie aus dem BBF. So bewirkt er einen tollen Ofentrieb.
Lieben Gruß Ulrike
Ulrike ich kann da gar keine genaue Zeit nennen, denn die Teige sind ja unterschiedlich triebstark. Ich habe meinen 3 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen, da war die Oberfläche so richtig voll großer Blasen. Vielleicht teste ich beim nächsten Backversuch mal die Zugabe des LM direkt aus dem Kühlschrank. Das Öl ist aus geröstetem Sesam und ziemlich dunkel.