Irgendwer, ich bin mir recht sicher es war Lena, hatte mal ein Rezept für Hagelzucker gepostet. Dabei wurde mW eine Zuckerlösung hergestellt, abgekühlt und für ein paar Tage gepresst. Ich hatte das mal gemacht, hat recht gut funktioniert. Mein Hagelzucker ist jetzt alle, brauche neuen und finde das Rezept nicht mehr :-(
Kann sich noch jemand daran erinnern wo die Anleitung steckt oder weiß evtl. wie's geht?
Und nein, Hagelzucker gibts in Indien nicht einfach so zu kaufen ;)
wenn ich mich recht entsinne hat sie das im alten Forum, unter den Brüsseler Waffeln gepostet
Viele Grüße Bernd
Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel wert
www.konditoreirezepte.de
www.backmichel.de
www.weihnachts-gebäck.de
wenn ich mich recht entsinne hat sie das im alten Forum, unter den Brüsseler Waffeln gepostet
Viele Grüße Bernd
Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel wert
www.konditoreirezepte.de
www.backmichel.de
www.weihnachts-gebäck.de
Hajo, du meinst sicher Perlzucker. Die Anleitung hierzu hatte Lena im alten Forum gepostet. Es ging um Lütticher Waffeln. Ich habe das Rezept in meinem Archiv auf Anhieb leider nicht gefunden. Ich schaue aber nochmal genauer.
Wer nichts versucht, dem erscheint alles unmöglich.
.... ich habe es doch gefunden.
Wer nichts versucht, dem erscheint alles unmöglich.
Vielen Dank ihr beiden; vA Brigitte :) Dass das schon so lange her war hätte ich jetzt nicht gedacht...
Prima idee, hagelzucker selber zu machen, auf die idee bin ich noch nicht gekommen, werd ich aber mal ausprobieren! in netten glässchen ist das eventuell auch ein schönes kleines geschenk :)
Backfreaks, machen Hagelzucker. Haltet mich mal auf'm laufenden. Eigentlich muss man ja nur in der Produktion von Zucker nur einen Schritt zurückgehen. Wasser, Kristallzucker, Hitze, Druck. Zentrifugieren geht ja wohl nicht - nein, wir bauen keine Zentrifuge, hajo-, dann den Zucker gröber mahlen. Spannend.
@Bernd

Hatte das es auch einmal nach dem Rezept von Lena gemacht, optisch ganz gut - aber weit vom richtigen Hagelzucker entfernt. Allerdings habe ich mir bei einem Adventsevent bei Manz mich von einem dortigen holländischen Bäckermeister mit Hagelzucker eingedeckt.
Hajo kann sich ja einen Arbeitselefanten für 1-2 Tage mieten, dann hat er die Sache mit dem Druck gelöst. Mit der Wärme in der Sonne ist auch die Hitze gelöst. Zentrifuge ist gelöst, wenn man den Zucker in ein feines Einkaufsnetz gibt und es wild rumschleudernt den Ochsenkarren antreibt.
Grüsse Wolfgang
-------------------------
Motzen kann ich, alles Andere übe ich noch.
Es ging bei Lenas Rezept nicht um Hagelzucker, sondern um belgischen Perlzucker, der in den Lütticher Waffeln verwendet wird. Hagelzucker ist viel härter und deshalb für die Waffeln nicht optimal.
Ich hatte, nach einem nicht gelungenen Backversuch mit Hagelzucker, mich bei den besagten Waffeln immer mit kleinen Stückchen von Würfelzucker beholfen.
Wer nichts versucht, dem erscheint alles unmöglich.
Stimmt Brigitte. Ändert aber nichts an meinen Posting außer aus Hagelzucker wird Perlzucker. Ich verwende ihn im Honigkochen oder Früchtkuchen. Für Waffeln verwende ich es nicht.

Grüsse Wolfgang
-------------------------
Motzen kann ich, alles Andere übe ich noch.
Sieht aber sehr gut aus, dein Zucker. .
Wer nichts versucht, dem erscheint alles unmöglich.
Das ist der gekaufte Perlzucker Brigitte
Grüsse Wolfgang
-------------------------
Motzen kann ich, alles Andere übe ich noch.
Ach sooooo
Wer nichts versucht, dem erscheint alles unmöglich.
ok ok, Hagelzucker, Perzucker -- Zucker halt :) Ich brauche etwas, das ich auf meinen Hefezopf streuen kann. Zuerst hatte ich mal große Blöcke Kandis grob zerstoßen. Aber man wird älter und die Zähne brüchiger -- der Zucker ist schon arg hart wenn man drauf rum kaut...
Dann hatte ich Lena's Perlzucker versucht und der eignet sich recht gut. Arbeitselefanten hatte ich keinen, dafür Schraubzwingen. Ich könnte alternativ natürlich auch das Auto auf dem Zucker parken; immer noch besser als eine Packung aus Deutschland zu importieren. Ich habe bei meinem selbstgemachten einen recht hohen Ausschuss, aber der Ausschuss ist halt kleine Zuckerkristalle. Das eignet sich wiederum hervorragend im Kaffee oder Tee oder wo auch immer gesüßt werden soll.. Also alles halb so wild, Not macht erfinderisch...
Sehr schwierig Perlzucker aus Deutschland zu importieren, hatte mal vergebens eine Quelle gesucht. Außerhalb Deutschland gab es eine Möglichkeit damals, aber 25 kg Perlzucker war selbst für mich zuviel und auf einen Trip nach Holland oder Belgien hatte ich keinen Bock und das hätte selbst als Kurzurlaub keinen Sinn gemacht.
Vielleicht wäre für Dich heller Karamell grob gebrochen die bessere Alternative.
Grüsse Wolfgang
-------------------------
Motzen kann ich, alles Andere übe ich noch.
Ah, ja. An Karamell hatte ich noch nicht gedacht. Aber pappt der nicht an/zwischen den Zähnen? Du willst mir doch nur einen Kupferkessel schmackhaft machen, oder?
Karamell mache ich selbst in einem Edelstahltopf weil hier der Zucker nur geschmolzen wird und am Schluss erst Butter und Milch hinzufügt wird. Kleben dürfte er zwischen den Zähnen nur wenn er zu weich gemacht wird. Wie wäre es mit gehackten und karamellisierten Cashewkernen - ähnlich wie gerösteteten Mandeln wie auf Juxplätzen, wäre auch süss und crunchy.
Grüsse Wolfgang
-------------------------
Motzen kann ich, alles Andere übe ich noch.
@Backwolf, das Foto sieht wirklich gut aus! :)
Habe leider noch nicht geschafft es slebst zu testen. :(
Hallo liebe Community.
Ich habe mich nun extra für das Hagelzucker/ Perlzucker Rezept von Lena hier im Forum angemeldet.
Der Thread ist ja schon einige Jahre alt, aber vielleicht ließt das hier ja noch jemand.
Wo findet man den Lenas Perlzucker Rezept?
Ich werde noch komplett wahnsinnig, ich kann keine Lütticher Waffeln backen, weil ich momentan wirklich nirgendwo Perlzucker oder zumindest Hagelzucker herbekomme. Ja, gut, im Internet für 10 Euro das Kilo, aber das finde ich dann wirklich übertrieben!
Könnt ihr mir bitte sagen, wie das Perlzucker Rezept lautet, oder wo ich es finde?
Liebe Grüße
Lea
Ich hab mal 'was eingestellt: http://www.backfreaks.de/node/1177