Beschreibung
Grittibänz oder in Hochdeutsch Stutenkerl ist ein Gebildebrot und ein Adventsgebäck. Traditionell wird dieses Gebäck zum 6. Dezember, dem Nikolaustag, gebacken und entspricht einem stilisierten Männchen. Aber es gibt ja auch andere, sehr schöne Formen, die gebacken werden können.
Zusammenfassung
Ertrag | |
---|---|
Zubereitungszeit | |
Kochdauer | |
Gesamtzeit |
Zutaten
Anleitung
Das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Nun die trockenen Zutaten zugeben. Die Butter verflüssigen und die Milch auf rd. 45° C erhitzen. Die Flüssigkeiten nun zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verkneten (ca. 10 Minuten kneten lassen).
Nun den Teig aufs doppelte gehen lassen (mit den Fingerspitzen fühlen, ob der Teig geschmeidig und elastisch ist ==> leicht mit den Fingerspitzen in den Teig drücken bis eine kleine Delle entsteht - wenn diese Delle nicht mehr ganz heraus geht ist der Teig gut gegangen).
Den Teig nun nochmals kurz durchkneten und in gleichgrosse Teile schneiden. Nun 5 Grittibänze formen, mit den Rosinen verzieren und anschliessend nochmals gehen lassen.
Backen: bei 190° C im Umluftofen (200° C im normalen Ofen) für ca. 20 Minuten.
Hinweise
Hallo,
die Idee ist toll. Wie kriegt man denn die Schnäuzchen so deutlich hin? Ist das eine extra Teigkugel mit Eigelb draufgeklebt?
Hallo Schokofee
Der Teig ist relativ weich und auch ein ganz wenig klebrig. Ich habe einfach ein kleines Stück Teig rund gewirkt und dann etwas platt gedrückt. Dieses einfach auf das Schweinderl gelegt (ohne Ei oder Wasser) und zum Schluss das Gesamte mit Ei abgestrichen.