Beschreibung
wunderbar lockere und fruchtige Törtchen - Durchmesser 7,5 cm
Zusammenfassung
Ertrag | |
---|---|
Quelle | Bernd Neuner |
Zubereitungszeit | |
Kochdauer | |
Gesamtzeit |
Zutaten
Anleitung
für die Böden der Törtchen benötigen wir einen Wiener-Boden, das Rezept dazu gibt es hier.
Diesen Wiener-Boden schneiden wir in ca. 1,5 cm dicke Scheiben.
Stechen dann runde Böden heraus, welche dem Durchmesser der Förmchen entsprechen.
Erdbeer-Joghurtsahne:
Naturjoghurt und das Erdbeerpüree zur Sahne geben, den Saft von 3 Zitronen dazugeben. Zum Schluss die aufgelöste Gelatine unterrühren und in die Förmchen füllen, welche auf Backpapier stehen.
Mindestens vier Stunden kühlen. Nach einer Stunde Kühlung kann der Biskuit aufgelegt werden. Weitere drei Stunden weiter kühlen.
Vorsicht die Joghurtmasse ist sehr weich.
Nach dem Kühlen werden die Törtchen auf den Biskuit gestellt und der Rand mit einem Messer gelöst, die Förmchen leicht anheben - hochziehen. So kann der Fruchtspiegel aufgebracht werden und läuft nicht über.
Fruchtspiegel:
300 g Erdbeeren
40 g Zucker
20 g Obstwasser
alles zusammen pürieren und auf ca. 28° C bis 30° C anwärmen
3 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen, anschließend auflösen und in das angewärmte Erdbeerpüree einrühren. Dies nun auf den Törtchen verteilen und mindestens zwei Stunden kaltstellen. Ausgarnieren wie evtl. auf den Fotos gezeigt.
Heute habe ich dein Rezept im Buch wieder einmal durchgelesen und mit Mamas Rezept verglichen. Bin dann in deine Richtung bezüglich der Gelatinemenge gegangen. Sicherheitsvorkehrung :)
Schaut so lecker aus und ist es bestimmt auch.