Beschreibung
Zorra hat erneut zum world bread day eingeladen. Diese Brötchen sollen ein Beitrag der Backfreaks zu diesem Event sein. Gleichzeitig ein Dankeschön an Zorra, die diesen Tag jedes Jahr organisiert .
Zusammenfassung
Menge | |
---|---|
Zubereitungszeit | |
Kochdauer | |
Gesamtzeit |
Zutaten
Anleitung
Lievito madre
Zutaten vermischen. Bei 38°C 5 Stunden stehen lassen.
Kochstück
Saaten anrösten, dabei nur ganz leicht Farbe nehmen lassen. Roggenschrot mit Wasser aufkochen, von der Herdplatte nehmen,dann Saaten, Salz und Röstmalz unterrühren. 5 Stunden abgedeckt stehen lassen.
Brötchenteig
Mehl, LM und Malzbier verkneten. Nach 10 Minuten das Kochstück untermischen und noch 10 Minuten weiter kneten.
Den Teig 2 Stunden bei 30°C ruhen lassen. Nach der Ruhezeit wird der Teig kurz durchgeknetet und muss anschließend 5 Minuten entspannen.
Anschließend werden 85 g schwere Teigstücke abgeteilt und rund gewirkt . Nachdem die Oberfläche etwas angefeuchtet wurde, werden die Teigling mit der Oberseite in eine Saatenmischung gedrückt und können nun zur Gare bei 30°C gestellt werden. Die Gardauer beträgt ca.1 Std.
Angebacken werden die gut gegangenen Teiglinge bei 240°C. Die Backtemperatur wird nach 8 Minuten auf 230°C zurückgedreht , die Brötchen in insgesamt ca. 25 Minuten fertig gebacken.
Diese Brötchen sehen wirklich super aus! Was meinst Du, Brigitte, könnte ich die nicht auch mit meinem Weizensauerteig machen, anstelle des LM? Ist da denn so ein großer bzw. ist da überhaupt ein Unterschied?
LG, mehdi
Klar kannst du sie auch mit Weizensauerteig machen, Martina. Außerdem könntest du ein bisschen Hefe zugeben, wenn dir die Garzeiten zu lange sind. Ich backe ohne Hefe wg. Hefeunverträglichkeit.
Sollte das wirklich 38°C heißen?
Ja, das soll 38°C heißen.