Beschreibung
Rezept für ein hausthaltsübliches Backbelch mit den Maßen ca.: 39x31 cm
Zusammenfassung
Ertrag | |
---|---|
Zubereitungszeit | 4 Stunden |
Kochdauer | |
Gesamtzeit | 4 Stunden |
Zutaten
Anleitung
Den Hefetig nach einer Teigruhe von 30 Minuten ausrollen und mit einer Gabel reichlich Löcher in den Teig stupfen.
Dann die kalten Butterwürfel auflegen, und etwas in den Hefeteig drücken, Zucker aufstreuen und 30-40 Minuten zur Gare stellen.
Bei 200 Grad ca. 20-22 Minuten backen - evtl. in den letzten 5 Minuten die Temperatur auf 180 Grad reduzieren.
Den erkalteten Kuchen (am Besten auf Kuchengitter auskühlen lassen) in Streifen von ca. 8 cm oder nach eigenen Wünschen schneiden (wer mag kann die Ränder etwas abschneiden - begradigen) . Diese Streifen mittig durchschneiden. Die Unterseite in einen Backrahmen legen, dann die oberen Teile des Butterkuchens in je 8 cm einteilen, sodass Stücke mit je ca. 8x8 cm enstehen.
Eiweiss und Zucker zu einem kompakten Eischnee aufschlagen, dann aus den Zutaten einen Vanillepudding kochen - in den heissen Vanillepudding wird sofort ein Teil vom Eischnee unter gehoben. Dann gleich die eingeweichte Gelatine in die heisse Füllkreme einrühren, den restlichen Eischnee unterarbeiten. Die warme Füllkreme gleich in den Backrahmen einfüllen, glatt streichen, die Oberteile auflegen und für 2-3 Stunden auskühlen lassen. Nach der Kühlzeit den Kuchen schneiden.
Schmeck am Tag der Herstellung, nach der Kühlzeit, am Besten!
Hinweise
Hab den Kuchen in einer kleineren Form nachgebacken, ein Blech ist für den kleinen Haushalt etwas viel.

Der Kuchen ist wunderbar locker und megalecker
Auch die Füllung gefällt mir sehr gut, rundet das Geschmackserlebnis wunderbar ab