Beschreibung
Rezept für ein Kuchen in der Größe ca. 31 x 26 cm
Zusammenfassung
Ertrag | |
---|---|
Zubereitungszeit | |
Kochdauer | |
Gesamtzeit |
Zutaten
Anleitung
Butter mit Zucker schaumig aufschlagen. Eier nach und nach unterrühren. Mehl + Backpulver vermischen und unterheben.
Den Teig in 2 gleiche Portionen teilen und auf 2 Backbleche streichen (Backpapier drunter). Ich hatte diesmal Teigplatten von ca. 31 cm x 26 cm.
Nun gemahlene Haselnüsse, Zucker und Zimt mischen und auf beiden Teigplatten streuen.
Gebacken wird im vorgeheizten Ofen mit Umluft bei ca. 180 Grad zwischen 10 und 15 Min. Variiert natürlich von Ofen zu Ofen. Die Teigplatten sollten an den Rändern leicht dunkelbraun sein, innen hellbraun.
Füllung:
Äpfel schälen und in kleinere Stücke schneiden. Mit Rum/Schnaps oder Wasser, Zitronensaft und Zucker im Topf gut vermischen und leicht andünsten. Die Apfelstücke können gerne noch etwas "Biss" haben.
Vanillepuddingpulver mit Wasser anrühren und zu den gedünsteten Äpfeln geben - nochmals aufkochen lassen.
Dies Apfelmasse auf den 1. gebackenen Boden streichen und im Kühlschrank abkühlen lassen.
Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steifschlagen und auf die ausgekühlte Äpfelschicht streichen.
Die 2. Teigplatte nun vorsichtig auf die Sahne legen und leicht andrücken. Den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dann zieht er richtig durch, was geschmacklich sehr viel ausmacht. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Gutes Gelingen!